Durchsuchen nach
Kategorie: Allgemein

Israel und die Aussichten auf Frieden

Israel und die Aussichten auf Frieden

02.11.2024 Ich suche einen Zugang zur Tragik Israels Vor ein paar Tagen war die jährliche Zeitumstellung. Die Sommerzeit war zu Ende. Ich habe meine Uhren neu eingestellt und werde mit der neuen Zeit, so Gott will, fünf Monate leben. Doch was für eine Zeit erwartet mich?  Eine kriegerische, eine mörderische, eine sich konstant ausweitende Tragödie, eine scheinbar ungebremste Fahrt in den Abgrund? Morgen ist Sonntag, Sonntag ist immer wieder eine Zeit, meine Lebenseinstellung zu überprüfen und über den Alltag hinaus…

Weiterlesen Weiterlesen

„Fluche Gott – und stirb!“ (Ijob 2,9)

„Fluche Gott – und stirb!“ (Ijob 2,9)

Gedanken zum Heftthema “Bibel als Traumaliteratur“ in BuK 1/2025                                       „Fluche Gott – und stirb!“                                             (Ijobs Frau in Ijob 2,9) Die Zeitschrift zu „Bibel in Forschung und Praxis“ mit dem Titel „Bibel und Kirche“ beschäftigt sich in der Ausgabe 1/2025 mit der Thematik „Bibel als Traumaliteratur“. Es geht dabei den Herausgebern und verschiedenen Fachleuten darum, die Bibel auch einmal aus der Perspektive Trauma, d.h. „mit neuen, traumasensiblen Augen zu lesen“.Mit der „Lesebrille Trauma“ werden in den eingebrachten Artikeln des…

Weiterlesen Weiterlesen

Referenzpunkt Gott

Referenzpunkt Gott

Referenzpunkt Gott 1 Brüche im Gottesbild Religionen – und hier die katholische Kirche – bieten einen Referenzpunkt für eine gelingende Lebensgestaltung an und haben dafür einen Begriff bereit: Gott. Ich bin in diesen Gott und in seine von der Kirche definierten Gestalt über meine Familie hineingeboren, hineingetauft, hineingewachsen. Dieser Gott hat mein Leben fast zerstört. Um Haaresbreite bin ich am Tod durch diesen Gott vorbeigegangen. Ich habe diesen Gott bereits verschiedentlich beschrieben. Die Kirche, ihre Theologie und ihre Pastoral stellen…

Weiterlesen Weiterlesen

Würde Gottes

Würde Gottes

Die Würde Gottes ist unantastbar 0. Was als „Gott“ bezeichnet wird, ist für mich sehr wichtig. Und wie der Begriff „Gott“ ausgemalt wird, ebenso. Ich schaue auf die unzähligen Gottesfassungen, die amtlich oder privat im Umlauf sind. Ihre Logik, ihre Ethik, ihre Wirkungsgeschichte und alles in allem ihre Würde habe ich mir nicht nur zum Thema dieses Aufsatzes gemacht. Es ist auch und vor allem ein Lebens-thema. 1. Aufgewacht für dieses Thema bin ich durch bedrückende Erfahrungen mit den mir…

Weiterlesen Weiterlesen

Evangelium trifft auf Wirklichkeit

Evangelium trifft auf Wirklichkeit

Aktuelle Anmerkungen zur Aufforderung, den „Armen“ das Evangelium zu verkünden Eine Stimme aus der Praxis Das Wort „Evangelium“ ist seit dem Apostolischen Schreiben von Papst Franziskus mit Datum vom 24.11.2013 in vieler Munde. Im großen Koffer der Theologie kann man eine Menge an inhaltlichen Erklärungen des hehren Begriffes finden, sofern man sich die Zeit nimmt und die Mühe nicht scheut. Wort und Begriff sind also da. Jedoch der Mehrzahl der Christen sind Wort und Bedeutung bereits abhanden gekommen – auch…

Weiterlesen Weiterlesen

Was ist Evangelium

Was ist Evangelium

Worthülse „Evangelium“ – Und was drinnen steckt: „Das Evangelium Gottes ist der lebendige Mensch“ Hinführung Ich konnte es auf einmal nicht mehr hören. Und beim Lesen zog es mich zurück. Es handelte sich um das Wort „Evangelium“. Mein Unbehagen erregte die inflationäre Verwendung eines religiösen Begriffes, seine fast manische Aufblähung und die weithin fehlende zum Verstehen des Etiketts passende Inhaltsangabe – und diese für Hörer und Leser kurz und bündig und verständlich dargestellt! Vorausgegangen war, dass Papst Franziskus – ein…

Weiterlesen Weiterlesen

Nehmen statt Opfern  –  Für eine neue Kultur des Nehmens

Nehmen statt Opfern  –  Für eine neue Kultur des Nehmens

Psychische, mentale und verbale Hygiene im Religiösen Hingabe und Opfern als religiöses Leitmotiv Als Kind ist mir über meine Kinderbibel der Hohepriester Melchisedech ein Vertrauter geworden. Ich sehe seine Gestalt heute noch vor mir. Ein großer Mann steht schnurgerade in der Mitte eines Bildes. Er hat Hände und Blick zum Himmel erhoben und bringt Gott sein Opfer dar. Eine ähnliche Haltung, äußerlich und innerlich, habe ich jahrelang praktiziert, als ich als junger Priester bei der früheren „Opferung“ in der Hl….

Weiterlesen Weiterlesen